Wasserhärte im Versorgungsgebiet (2025)

Trinkwasser ist ein Naturprodukt. Auf seinem Weg in den Brunnen und Stollen löst es verschiedene Mineralien aus dem Gestein und führt sie mit sich. Calciumcarbonat, umgangssprachlich auch als Kalk bezeichnet, gehört zum Beispiel dazu.
Eben dieses Mineral verändert die Eigenschaften des Wassers in gewisser Weise. Zum einen bleiben weiße Spuren, wenn etwa Wassertropfen von Oberflächen verdunsten; zum anderen büßt Wasser mit steigendem Anteil an Calciumcarbonat immer mehr Waschkraft ein. Denn die zugegebene Seife (Waschmittel) verbindet sich mit dem Kalk statt mit dem Schmutz und wird so unwirksam.

Aus diesem Grund gilt es, die Dosierung von Waschmittel auf die Wasserhärte abzustimmen. Üblicherweise geben die Hersteller an, wie viel Pulver oder Flüssigkonzentrat beim jeweiligen Härtegrad zu verwenden ist. Sich an diese Empfehlung zu halten, lohnt sich doppelt.

Denn damit lassen sich optimale Ergebnisse mit minimalem Einsatz von Waschmittel erzielen. Und das führt zu zwei weiteren positiven Effekten:
Es gelangen deutlich weniger schädliche Substanzen in die Klärwerke und obendrein wird die Haushaltskasse geschont.

Gem. § 46 (3) Trinkwasserverordnung sind wir, als Trinkwasserversorgungsunternehmen verplichtet, die Verbraucher über die nachstehenden Parameter zu informieren.

VersorgungsgebietHärtebereich

Grad dt. Härte(mg/l) Calcium(mg/l) Magnesium(mg/l) KaliumGesamthärte
(mmol/l) Calciumcarbonat
Eibelshausen, Zone Westwestlich der BahnlinieWeich < 1,56,527,011,91,51,16
Eibelshausen, Zone Ostöstlich der Bahnlinie und

Industriegebiet
Weich < 1,56,141,910,71,31,48
Eibelshausen, HochzoneRütsche-GrünerlenMittel 1,5 – 2,511,261,411,41,92,00
Eiershausen, TiefzoneOrtslage außer Pfaffenacker, Arthel (tlw.), Scheidweg (tlw.)Weich < 1,57,939,410,31,31,41
Eiershausen, HochzoneArthel (tlw.), Pfaffenacker, Scheidweg (tlw.)Mittel 1,5 – 2,511,261,411,41,92,00
Hirzenhain – OrtGesamtMittel 1,5 - 2,58,253,111,41,31,79
Hirzenhain – BahnhofGesamtMittel 1,5 - 2,58,253,111,41,31,79
RothGesamtMittel 1,5 – 2,57,835,217,11,31,57
SimmersbachGesamtMittel 1,5 - 2,57,536,717,71,41,64
Wissenbach – TiefzoneGebiet östlich der Bezirksstraße und Ahornweg (tlw.),

Birkenweg, Buchenweg (tlw.), Lindenweg, Nebenstraße,

Zum Alten Friedhof
Weich < 1,54,30,77
Wissenbach – HochzoneGebiet westlich der Bezirksstraße ohne

Ahornweg (tlw.), Bezirksstraße, Birkenweg, Buchenweg (tlw.),

Lindenweg, Nebenstraße, Zum Alten Friedhof
Mittel 1,5 - 2,57,552,39,71,61,7
Die drei Härtebereiche:

Härtebereich weich entspricht weniger als 8,4° dH
Härtebereich mittel entspricht 8,4° bis 14° dH
Härtebereich hart entspricht mehr als 14° dH

Bekanntgabe der bei der Aufbereitung des von den Wasserwerken Dillkreis Süd gelieferten Trinkwassers verwendeten Zusatzstoffe gem. TrinkWV 2023

für die in Eschenburg angeschlossenen Anlagen – Versorgung aus dem Schelder Wald:
Chlorgas Cl2 zur Desinfektion
UV-Bestrahlung mit ultraviolettem Licht zur Desinfektion

Bekanntgabe der bei der Aufbereitung des von den Gemeindewerken Eschenburg gelieferten Trinkwassers verwendeten Zusatzstoffe gem. TrinkWV 2023

            für die Anlage im OT Wissenbach
TB Hilgeshäuser Weg Hydro-Carbonat 0/0/0

            für die Anlage im OT Eibelshausen
ZB Pracht:       Soda

            Weiterhin setzen wir
            UV-Bestrahlung mit ultraviolettem Licht zur Desinfektion in verschiedenen Anlagen in allen Ortsteilen ein.